Zu Beginn eines langen Pressetages mit den Darstellern und Co-Creatorn von Haus des Drachenrückt die wichtigste Allegorie der zweiten Staffel in den Fokus: Im Gespräch mit einer kleinen Gruppe von Journalisten sagt Showrunner Ryan Condal, dass er bei seinem Versuch, Optimismus und Hoffnung in dem düsteren HBO-Fantasy-Drama zu finden, hofft, dass das Publikum sich für „diese Charaktere begeistert, von denen wir wissen, dass sie sich lieben und die vielleicht durch den Krieg getrennt wurden. Zu sehen, wie sie wieder zusammenkommen – ich denke, das sind die Dinge, auf die wir uns freuen, um zu versuchen, etwas Licht in der Dunkelheit eines Atomkriegs zu finden.“

Condals beiläufige Erwähnung der Konflikte der Serie als im Wesentlichen nuklearer Krieg ergibt in diesem Moment erschreckend viel Sinn, und während der restlichen Interviews des Tages kommt es immer wieder vor. Denn während die Serie in einem fiktiven Königreich spielt, in dem Aberglaube und das Schwert herrschen, lässt die Anwesenheit von Drachen – vielen Drachen, die von vielen Charakteren in die Schlacht geritten werden – die Metapher funktionieren. Wenn beide Seiten eines Krieges die Fähigkeit haben, unvorstellbare Zerstörung herabregnen zu lassen, wie verändert das dann das Spielfeld?

„Deshalb ist Fantasy so brillant, weil sie etwas unglaublich Ernstes über die Welt auf eine Weise diskutiert, die schmackhaft und interessant ist“, sagt Co-Star Matthew Needham. „Wie würde die Welt aussehen, wenn es Drachen gäbe? Sie wäre so, sie wäre höllisch. Wer die Bombe hat, hat die Macht – wir leben in beängstigenden Zeiten.“

Needham fügt hinzu: „Ich glaube nicht, dass es eine dieser Shows ist, die mit erhobenem Zeigefinger sagen: ‚Seht euch all die Parallelen zwischen dem modernen Leben (und der Serie) an.‘ Es ist einfach so: ‚Die Welt ist furchteinflößend und schrecklich, und im Krieg gibt es keine Gewinner.‘ Und das ist leider eine universelle Wahrheit. Aber ja, ich finde es toll, dass es Atomwaffen sind – das ist furchteinflößend.“

Es ist eine Metapher, die Eve Best von Anfang an dabei geholfen hat, die Rolle der Prinzessin Rhaenys zu spielen, sagt sie. „Als wir das erste Mal mit dem Schwarzen Rat probten und über Drachen sprachen, drehte sich das ganze Gespräch darum: ‚Sollen wir die Drachen schicken?‘ Und ich sagte zu Ryan: ‚Was ist unser Kontext dafür? Wie können wir das für uns irgendwie real machen?‘ Und er sagte: ‚Atomkrieg.‘“

Die Idee macht auch Sinn für Co-Star Steve Toussaint, „denn (Drachen) sind die ultimative Sanktion in Westeros. Ich glaube, jemand sagt in einer der Episoden, wenn man die Drachen einmal entfesselt hat, kann man sie nicht zurückrufen. Wenn man eine Atombombe abwirft, ist es vorbei. Der Film Oppenheimerer macht diese Sache und dann bereut er es für den Rest seines Lebens: „Seht, was ich getan habe.“ Und ich denke, das ist das Gleiche. Sollte irgendjemand diese Art von Macht haben? Sollte irgendjemand die Macht haben, die Menschheit letztlich zu vernichten?‘“

Das ist zumindest einer der Gründe, warum Toussaint glaubt, dass seine Figur Drachen nicht traut. „Die Macht ist zu groß.“

Best stimmt dem zu und merkt an: „Das Entscheidende, worauf Rhaenys die ganze Staffel über hinzuweisen versucht, ist, dass man, wenn man über eine solche Macht verfügt, eine enorme Verantwortung trägt und zwar die Verantwortung, einen friedlichen Weg zu wählen.“

Haus des Drachen Atomkrieg

Haus des Drachen (HBO)