Der Pitch: Elizabeth Sparkle (Demi Moore) ist ein Star. Das weiß man, weil einer dieser begehrten Messing- und Betonplätze auf dem Hollywood Boulevard ihren Namen trägt. Aber der Höhepunkt ihres Ruhms liegt lange zurück, und jetzt, mit fünfzig, verliert sie ihren Job als Jane Fonda-artige Moderatorin einer Fitnessshow. Sie ist immer noch eine schöne Frau, aber ihr schrecklicher Produzent Harvey (Dennis Quaid) möchte jemanden Jüngeren für den Job finden. Damit ist Elizabeth die perfekte Kundin für … The Substance.
Die Substanz, die, wie diese Art von Science-Fiction-Drogen und -Geräten, oft geheimnisumwittert ist, ist im Wesentlichen ein Medikamentenregime, das eine jüngere, perfektere Version des Benutzers schafft, die sein Leben teilen soll. Die Regeln sind einfach: Ein Ich verbringt die Woche damit, sein bestes Leben zu leben, während das andere Ich in einem vegetativen Zustand ist – die beiden teilen ihr Leben „als eins“, während sie sich wöchentlich abwechseln und in perfekter Harmonie leben.
Diese Harmonie kann allerdings nur bestehen, wenn alle Beteiligten die sehr klaren Anweisungen befolgen. Und Elizabeths anderes Ich (gespielt von Margaret Qualley), das den Namen Sue annimmt, ist von ihrem neuen jungen Körper und den Möglichkeiten, die er eröffnet, begeistert. So begeistert, dass Sue bald die Regeln bricht, um sich mehr Zeit für sich selbst zu stehlen – und Elizabeth erkennt, dass sie sich wehren muss.
Kosmetische Chirurgie bis zum Äußersten: Die Themen von Die Substanz sind nicht gerade subtil oder besonders frisch, denn die Drehbuchautorin und Regisseurin Coralie Fargeat taucht kopfüber in die Angst, den Stress und die Traurigkeit des Alterns ein – was wir verlieren, wenn wir älter werden, und nie wieder zurückgewinnen können. Doch das furchtlose Engagement aller Beteiligten und die chaotische Freude, mit der der Film diese Prämisse bis zu ihren wildesten Schlussfolgerungen erforscht, machen ihn zu einem der unvergesslichsten Seherlebnisse des Jahres.
Die Body-Horror-Elemente des Films sind beträchtlich; dies ist kein Film für Zartbesaitete. Doch die Auswirkungen der titelgebenden Substanz brauchen so intensiv zu sein, angesichts der Groteske der modernen plastischen Chirurgie-Techniken, von der Injektion von Gift über Säure-Peelings bis hin zum Aufschneiden des Gesichts an den Nähten, um die Haut zu straffen. Jahrzehnte nach Terry Gilliams Brasilienwir sind ziemlich abgestumpft gegenüber der Verrücktheit einiger dieser sehr realen Behandlungen, und es ist daher ein notwendiges Korrektiv für Die Substanz um so drastisch und seltsam zu werden, wie er ist. Dies ist vielleicht kein Film, den Sie sich mehr als einmal ansehen werden. Aber seine drastischen Schrecken/Freude machen es unmöglich, ihn zu ignorieren.
Covergirl: Demi Moore hat in den letzten Jahren nicht untätig gesessen (gerade in diesem Jahr war sie regelmäßig in der Serie Fehde: Capote und die Schwäne), aber sie hat schon lange keine Paraderolle wie diese mehr bekommen. Es ist ein Klischee, ihre Darbietung hier als furchtlos zu bezeichnen, aber man hat wirklich das Gefühl, dass sie alles gibt – nicht nur ihren ganzen Körper, sondern ihr ganzes Ich.
Moore als Elizabeth zu sehen, hat auch eine echte Wirkung, wenn man bedenkt, wie viel von ihrer frühen Karriere damit verbunden war, objektiviert zu werden; in ihren Memoiren von 2019 Alles steht KopfSie schrieb ausführlich über die Probleme mit ihrem Körperbild, die sie in dieser Zeit entwickelte. Es ist daher bemerkenswert, wie sie alles betrachtet, was an der Schönheitsindustrie hier schief läuft, insbesondere die hässlichsten Aspekte.
Vor zehn Jahren wäre die Vorstellung, dass Moore für einen Film wie diesen eine Oscar-Nominierung als Beste Schauspielerin erhalten könnte, relativ absurd gewesen. Doch in den letzten Jahren haben sich die Wähler der Academy als viel offener für wildere Projekte erwiesen (siehe, um nur ein Beispiel zu nennen, Alles überall auf einmals Dominanz bei den Oscars 2023), und Moore hat das Gefühl, dass sie hier eine echte Chance hat.
Im Ernst, Dennis Quaid ist darin so eklig: Der „wahre“ Feind von Die Substanz mag zwar die Gesellschaft sein, aber als Nebenantagonistin ist Margaret Qualleys Sue ziemlich beeindruckend. Sue fehlt etwas von der Tiefe, die Elizabeth auf die Leinwand bringt, ein Nebeneffekt davon, dass beide Frauen so sehr durch ihr Aussehen definiert werden; zumindest hat Elizabeth das Pathos, zu wissen, was sie verloren hat, während Sue einfach begeistert ist, dass sie wieder jung und perfekt ist. Dennoch bringt Qualley ein Maß an Frechheit in die Rolle, das die Spannung auf wesentliche Weise steigert.
Obwohl Dennis Quaid in erster Linie eine Zwei-Personen-Rolle spielt, ist seine Nebenrolle als Elizabeths Produzent eine Meisterleistung in der Darstellung des schlimmsten Menschen der Welt – es fühlt sich an, als hätte Fargeat Quaid gesagt, dass es so etwas wie Übertreibung nicht gibt, und er hat ihr geglaubt. Dennoch ist seine Leistung im Gleichgewicht mit dem Ton des Films insgesamt; in einem Film voller widerlicher Momente, der am meisten Ekelhaft ist eine Nahaufnahme von Quaid, der sich durch einen Haufen Garnelen frisst. (Ein großes Lob an das Sounddesign-Team für die kühne Geräuschkulisse des Films im Allgemeinen, aber dafür, dass diese Szene im Besonderen unangenehm real wirkt.)
Das Urteil: Die größte Kritik Die Substanz ist, dass die Handlung an eine Twilight Zone Folge – aber alles Gute Twilight Zone Episoden dauern weniger als 30 Minuten. Dieser Film hingegen zieht sich auf viel zu lange zwei Stunden und 20 Minuten, was viel Zeit für lange Kameraschwenks über Qualleys Körper und unbeholfenes Herumfuchteln von Moore lässt.
Obwohl der zweite Akt viel straffer hätte sein können, übertrifft der ultimative Höhepunkt des Films alle Erwartungen, wie weit diese Idee gehen kann, und gipfelt in einer Sequenz, die sowohl urkomisch als auch (in Ermangelung eines besseren Wortes, um es zu beschreiben) „schaurig“ ist. Das Chaos ist zwar nur auf dem Bildschirm, aber es reicht aus, um einem trotzdem Lust auf einen Poncho zu machen – so gefühlsbetont ist es. Letztendlich, Die Substanz sagt nichts Neues, aber die Extreme, zu denen er bereit ist zu greifen, machen ihn zu unvergesslichem Kino.
Wo es zu sehen ist: Die Substanz „Squicks“ kommt ab Freitag, 20. September, in die Kinos.
Anhänger: