Der Pitch: Auf einer entfernten Weyland-Yutani-Bergbaukolonie unternimmt eine Gruppe junger Kolonisten – die ihre düsteren Aussichten und ihr karges Leben satt haben – einen verzweifelten Versuch, ihrer Situation zu entkommen, indem sie eine verlassene Raumstation plündern, die gerade auf ihren Scans aufgetaucht ist. Doch als sie andocken, finden sie die Romulus-Remus-Station verlassen vor, die Schwerkraft ist ausgeschaltet und überall in den schwach beleuchteten Korridoren finden sich mysteriöse Brandflecken und Harze. Es stellt sich heraus, dass die Station die gefährlichsten Aliens der Galaxie beherbergt hat … und diese Kinder werden sie sich bald viel zu genau ansehen.
Was im besten Interesse des Unternehmens ist: Seit der Veröffentlichung von Ausländer 1979 wurde das Franchise lange Zeit für seine großen Umschwünge gefeiert (und manchmal auch verspottet): Der Gangwechsel zu Action mit Vollgas in Außerirdischedann nihilistischer Gothic Grunge in Alien 3dann die bizarre französische Sexkomödie von Alien: Die Wiedergeburt.
Sogar Ridley Scotts gescheiterte Prequels, Prometheus Und Alien: Covenantermöglichte es ihm, die Mythologie der Xenomorphen nach tieferen, seltsameren Fragen über Leben, Glauben und Schöpfung zu durchforsten, gespickt mit Michael Fassbender, der sich selbst beibrachte, wie man, nun ja, die Fingertechnik macht. Aber Jahre später kehrt das gruseligste Science-Fiction-Franchise zurück mit Außerirdischer: Romulusdas trotz aller gefühlsbetonten Schrecken und der absolut perfekten Atmosphäre auf trügerische Sicherheit setzt.
Zum einen, ähnlich wie die weniger erfolgreichen Elemente von Bund, Romulus ist wild entschlossen, Sie an die Filme zu erinnern, die vorher kamen: Nur ein paar Jahrzehnte nach dem ersten Ausländer, Romulus beginnt mit der gleichen Schriftart für den Abspann wie das Original von 1979. Dann kommt ein Raumschiff in Sicht, das auf die gleiche Weise grummelnd aufwacht wie das Nostromo hat es getan: analoge Schalter piepsen und bluffen, CRT-Monitore schalten sich grob ein, sechseckige Korridore und bauschige, gepolsterte Isolierung erinnern an die Konzeptkunst von Ron Cobb aus dem ersten Film.
Dies sind nicht die einzigen Rückrufe, die Sie erhalten werden, insbesondere wenn unsere kämpferische Crew von Plünderern an Bord der Romulus-Remus Raumstation, um einige Kryopoden zu erbeuten, von denen sie glauben, dass sie ihnen helfen werden, ihre Reise ins nächste System und die anschließende Freiheit zu überleben. Alles am Produktionsdesign des Films soll die Stimmung der vorherigen Franchise-Einträge widerspiegeln, von der Lo-Fi-Industrieatmosphäre der 70er Jahre der Station bis zu den Proto-Impulsgewehren, die später im Film zu wichtigen Waffen werden. Sogar Benjamin Wallfischs Filmmusik tut ihr Bestes, um die grimmige Orchestermajestät von Jerry Goldsmiths Filmmusik für Ausländer.
Wenn einige audiovisuelle Anspielungen alles waren, was Drehbuchautor und Regisseur Fede Alvarez (und Co-Autor Rodo Sayagues) versuchten, das Publikum zurück in die vertrauten Gefilde der Ausländer Serie, das wäre ja schön und gut. Aber das Drehbuch und seine Konstruktion wirken wie eine Wundertüte aus Szenenbildern und Momenten aller vorherigen Filme, die zusammengewürfelt wurden, und rauben Romulus von viel ausgeprägter Identität: Die Charaktere plappern berühmte Zeilen aus den ersten beiden Filmen auf eine Art nach, die nicht zu ihren Figuren passt, und die Handlung verdreht sich in allen möglichen Verwicklungen, um, egal wie aufgesetzt, auf praktisch jeden vorherigen Teil der Serie zu verweisen.