Mike Flanagan übernimmt als neuestes Projekt im Rahmen seines Vertrags mit Amazon MGM Studios eine weitere Stephen-King-Adaption. Dieses Mal entwickelt der Horrormeister eine achtteilige Serie basierend auf Kings Debütroman Carrie.

Die offizielle Logline (via Vielfalt) beschreibt die Show als „mutige und zeitgemäße Neuinterpretation der Geschichte der Außenseiterin Carrie White, die ihr Leben in Abgeschiedenheit mit ihrer herrschsüchtigen Mutter verbracht hat. Nach dem plötzlichen und frühen Tod ihres Vaters kämpft Carrie mit der fremden Landschaft der öffentlichen Highschool, einem Mobbingskandal, der ihre Gemeinschaft erschüttert, und dem Auftauchen mysteriöser telekinetischer Kräfte.“

Flanagan wird die Serie schreiben und zusammen mit seinem Intrepid Pictures-Partner Trevor Macy als ausführender Produzent tätig sein. Carrie folgt Flanagans früheren Stephen-King-Verfilmungen von Geralds Spiel Und Doktor Schlaf. Zuletzt leitete er den Film „Tom Hiddleston“ in der Hauptrolle Das Leben von Chuck basierend auf der gleichnamigen Novelle von King aus dem Jahr 2020.

Am bekanntesten ist er für seine Netflix-Horrorserien wie Der Spuk in Hill House, MitternachtsmesseUnd Der Untergang des Hauses UsherFlanagan hat auch eine TV-Adaption von King’s angekündigt Der Dunkle Turm. Als nächstes wird er eine „radikale Neuinterpretation“ schreiben, Regie führen und produzieren Der Exorzist für Blumhouse.

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1974 als Kings erster Roman, Carrie wurde 1976 von Brian De Palma mit Sissy Spacek verfilmt. Es folgte die Folge Die Wut: Carrie 2 im Jahr 1999 und eine TV-Neuinterpretation des Originals im Jahr 2002. Die neueste Filmversion, ein Remake mit Chloë Grace Moretz in der Hauptrolle, wurde 2013 veröffentlicht.

Eine weitere Adaption von Stephen King, die in Arbeit ist, ist die Version von Edgar Wright Der rennende Mannein Roman aus dem Jahr 1982, der unter seinem Pseudonym Richard Bachman geschrieben wurde. Die Hauptrolle spielt Glen Powell in der Rolle, die ursprünglich Arnold Schwarzenegger spielte.